krankengeld24.de

Sozialversicherungswerte

Sozialversicherungswerte im Versicherungs-, Beitrags- und Leistungsrecht

Regelmäßig zum 1. Januar eines jeden Jahres werden die für das Beitrags- und Leistungsrecht der Sozialversicherung maßgeblichen Werte den wirtschaftlichen Veränderungen des vergangenen oder vorletzten Kalenderjahres angepasst. Die wichtigsten dieser Werte sowie die korrespondierenden Werte des Vorjahres werden nachfolgend dargestellt. Rechtsgrundlage der nachfolgend genannten Werte ab 1.1.2023 ist die Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2023 sowie die Sachbezugsverordnung.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick:

Bezugsgröße

Monatlich 3.395,00 € (West) und 3.290,00 € (Ost)

Jährlich 40.740,00 € (West) und 39.480,00 € (Ost)

Beitragsbemessungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung

Monatlich 4.987,50 € (bundeseinheitlich)

Jährlich 59.850,00 € (bundeseinheitlich)

Beitragsbemessungsgrenze für die Renten- und Arbeitslosenversicherung

Monatlich 7.300,00 € (West) und 7.100,00 € (Ost)

Jährlich 87.600,00 € (West) und 85.200,00 € (Ost)

Beitragsbemessungsgrenze knappschaftliche Rentenversicherung

Monatlich 8.950,00 € (West) und 8.700,00 € (Ost)

Jährlich 107.400,00 € (West) und 104.400,00 € (Ost)

Jahresarbeitsentgeltgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung

Ab 2011 muss zur Erreichung der Versicherungsfreiheit nicht mehr drei Kalenderjahre die Grenze überschritten werden, sondern nur noch ein Jahr lang.

Monatlich 5.550,00 € (bundeseinheitlich)

Jährlich 66.600,00 € (bundseinheitlich)

Besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze

(für Arbeitnehmer, die bereits am 31.12.2002 versicherungsfrei waren)

Monatlich 4.987,50 € (bundeseinheitlich)

Jährlich 59.850,00 € (bundeseinheitlich)

Geringfügigkeitsgrenze

Monatlich 520,00 € (bundeseinheitlich)

Geringverdienergrenze Azubis

Monatlich 325 € (bundeseinheitlich)

Familienversicherung Grenzbetrag

Monatlich 485,00 €

Monatlich 520,00 € bei geringfügiger Beschäftigung

Kalendertägliches Höchstregelentgelt

Krankenversicherung: 166,25 € (bundeseinheitlich)

Renten- und Arbeitslosenversicherung: 243,33 € (West) und 236,67 € (Ost)

Krankengeld-Höchstbetrag

116,38 € (bundeseinheitlich)

Beitragssätze bundesweit

Krankenversicherung

14,6 % allgemeiner Beitragssatz + X für ggfs. Zusatzbeitrag individuell je Krankenkasse

(durchschnittlicher Zusatzbeitrag bei 1,6 Prozent, Tragung Arbeitgeber + Arbeitnehmer zur Hälfte

14,0 % ermäßigter Beitragssatz + X für ggfs. Zusatzbeitrag individuell je Krankenkasse

Tragung Arbeitgeber + Arbeitnehmer zur Hälfte

Pflegeversicherung

3,05 % (Tragung Arbeitgeber + Arbeitnehmer zur Hälfte) ggf. zuzüglich 0,35 % Kinderlosenzuschlag (Tragung Arbeitnehmer alleine)

Bundesland Sachsen: 3,05 % (Arbeitgeberanteil: 1,025 % + Arbeitnehmeranteil 2,025 %) zzgl. 0,35 Kinderlosenzuschlag (Tragung Arbeitnehmer allein)

Rentenversicherung

18,6 und 24,7 % (knappschaftliche Rentenversicherung)

Arbeitslosenversicherung

2,4 %

Marcus Kleinlein

marcus kleinlein 3

Rentenberater
Krankenkassenbetriebswirt
Prozessagent

Wer ist online

Aktuell sind 537 Gäste und keine Mitglieder online

AU-Bescheinigung


KOMPETENT

DURCHSETZUNGSFÄHIG

ZIELFÜHREND

Münzen


BERATUNG und VERTRETUNG IN WIDERSPRUCHS- UND SOZIALGERICHTLICHEN VERFAHREN